30 JAHRE DEUTSCHE EINHEIT!

Ein Zusammenfassung von Daniel Krause

Die Hallstein-Doktrin: War eine politische Leitlinie der Bundesrepublik Deutschland von 1955-1969. Die BRD betrachtete diplomatische Beziehungen mit der DDR durch Drittstaaten als „unfreundlichen Akt“! Ziel war es, die DDR außenpolitisch zu isolieren!

 

Amt Neuhaus: Zum Staatsgebiet der DDR gehörte auch ein kleines Dorf in Niedersachsen Amt Neuhaus. Dieses gehörte ursprünglich zum Königshaus Hannover!

 

Oder-Neiße-Friedensgrenze: Im Görlitzer Abkommen vom 6. Juli 1950 erkannte die DDR die Flüsse Oder und Neiße als endgültige „deutsch-polnische Staatsgrenze“ an!

 

Der Generalvertrag: Am 26. Mai 1952 wurde die Souveränität und die Normalisierung des völkerrechtlichen Status der BRD durch die drei Siegermächte USA, Großbritannien und Frankreich im sog. Deutschlandvertrag wieder hergestellt!

 

Aufstand vom 17. Juni: 1953 kam es in der DDR zum Arbeiteraufstand mit einer Welle an Streiks, Demonstrationen und heftigen Protesten. Die Sowjetarmee schlug diesen blutig nieder mit Dutzenden Toten und Hunderten Verletzten. Das Kriegsrecht wurde für mehrere Wochen ausgerufen!

 

1 Tafel Schokolade: Auf die Zerschlagung des selbstständigen Bauernstandes und der rentableren Großbetriebe folgte in der DDR in den 1950er Jahren die Ernährungskrise. Eine Tafel Schokolade kostete zu diesem Zeitpunkt im Westen 50 Pfennig, im Osten acht Mark.

 

Der Milliarden-Kredit von Franz Josef Strauß: 1983 fädelte Strauß einen Kredit von 1 Milliarde D-Mark für die DDR ein. Die Bundesregierung kam für die Bürgschaft auf. Nach Erhalt des Kredits setzte die DDR einige humanitäre Forderungen der Bundesrepublik um, z.B. den Abbau der Sebstschussanlagen an der innerdeutschen Grenze!

 

Perestroika: Schon 1987 (also 2 Jahre vor dem Mauerfall) führte die sowjetische Staatsführung unter Michail Gorbatschow erste Elemente der Marktwirtschaft ein. Privatunternehmen wurden wieder erlaubt!

 

Paneuropäisches Picknick: Am 19. August 1989 wurde die österreichisch-ungarischen Grenze nahe der Stadt Sopron für 3 Stunden für eine Friedensdemonstration geöffnet! 600 bis 700 DDR-Bürger gelang hierbei die Flucht. Es war die größte Fluchtbewegung aus der DDR und gilt heute als Meilenstein für den Fall der Mauer.

 

Joachim Gauck, Bundespräsident a.D: „Dann kam der Wahltag, der 18. März 1990. Als ich meine Stimme abgegeben hatte, liefen mir die Tränen über das Gesicht. Ich musste fünfzig Jahre alt werden, um erstmals freie, gleiche und geheime Wahlen zu erleben. Und nun hatte ich sogar die Möglichkeit, ein wenig an der politischen Gestaltung der Zukunft mitzuwirken.“

 

Zwei-plus-Vier-Vertrag: Wurde am 12. September 1990 in Moskau unterzeichnet und beinhaltet die Wiedererlangung der „demgemäß volle[n] Souveränität [Deutschlands] über seine inneren und äußeren Angelegenheiten“. Er gilt gleichzeitig als Friedensvertrag zwischen Deutschland und den Siegermächten!

 

Wiedervereinigung: Am 3. Oktober 1990 um 0:00 Uhr wurde die Bundesflagge mit dem Läuten der Freiheitsglocke vom Schöneberger Rathaus gehisst! Bundespräsident Richard von Weizsäcker sagte anschließend die berühmten Worte:

 

„Die Einheit Deutschlands ist vollendet. Wir sind uns unserer Verantwortung vor Gott und den Menschen bewusst. Wir wollen in einem vereinten Europa dem Frieden der Welt dienen.“